Corona-Infos: Es gibt keine generelle Maskentragepflicht. Beim Betreten eines Gebäudes ist jedoch das Tragen einer Maske erforderlich. Im Kursraum gelten die Anweisungen der jeweiligen Kursleitenden. Bitte nehmen Sie Ihre persönliche Schutzmaske mit. Einwegmasken stehen bei Bedarf zur Verfügung.
Wenn eine Anmeldung notwendig ist, bitte direkt über den Link anmelden.
17:00 – 18:30
Sensitive Spielereien
Eine kurze Einführung in die Medialität und die Rolle der Sensitivität – mit einigen sensitiven Grundübungen.
Für neugierige Menschen, die einen ersten Blick in die Welt der Medialität werfen wollen.
Organisation: Esther Brühwiler
Zielgruppe: Erwachsene
Bereich: Gesundheit
max. TN: 13
17:00 – 18:30
Das Wurzelchakra – Frieden mit dir und der Erde
Das Wurzelchakra ist am Steissbein angesiedelt und mit dem Unterleib, den Beinen, den Füssen und der Erde verbunden. Ein aktives Wurzelchakra kräftigt die innere Stabilität, das Selbst-Bewusstsein und das Ur-Vertrauen. Die Verbindung zur Erde wird erweitert und eine innere Ruhe, Gelassenheit und Vertrauen können vermehrt durchfliessen. Ein neues Lebensgefühl, neue Lebensfreude und Leichtigkeit können daraus entstehen. Der Frieden der Erde kann durch alle Energieebenen fliessen und aus diesem Frieden können Freundschaften, Beziehung und Kontakte neu entstehen.
Organisation: Brandan Marcel Hegi
Dieser Workshop ist leider Abgesagt!
17:00 – 18:30
(auch SA 11:00)
«Ich sehe mich» – Fotografie und Transaktionsanalyse als Mittel zur Selbstreflexion
Bilder in Werbung und Socialmedia beeinflussen unseren Umgang mit eigenen Aufnahmen. In diesem Workshop betrachten wir eigene Bilder und deren Inhalte. Wir nutzen ein Konzept aus der Transaktionsanalyse (TA) und wenden es auf unser eigenes Fotografieren und unseren Umgang mit Bildern an. So lernen die Teilnehmenden ein kraftvolles Werkzeug kennen, das ihnen bei der Selbstreflexion hilft und sie bei individuellen Lern- und Veränderungsprozessen unterstützt. Ziel ist, dass jede*r mit eigenen Aufnahmen einen positiven Einfluss auf sich und andere ausüben kann.
Organisation: Stefan Kubli, Fotograf und Berater SGfB
Zielgruppe: Erwachsene
Bereich: Psychologie
max. TN: 7
17:00 – 18:30
(auch FR 15:00)
Gyrokinesis®
Die Gyrokinesis-Methode ist ein Verfahren, welches die Energiebahnen des gesamten Körpers öffnet, das Nervensystem stimuliert, den Umfang der Beweglichkeit erhöht und für eine funktionale Kräftigung sorgt. Dies geschieht durch rhythmische, fliessende Sequenzen an Bewegungen auf einer Matte und auf einem Stuhl. Bitte bequeme Kleider mitbringen. Dieser Workshop wird in Englisch/Deutsch unterrichtet. Max. 6 Teilnehmer*innen.
Organisation: Christie Cunningham, Studio GHAM
Zielgruppe: Erwachsene
Bereich: Bewegung
max. TN: 14
17:00 – 18:30
(auch FR 17:00)
Enjoy! Jane Austen lädt in ihren Tanzsalon ein...
Englische Ballsäle waren im «Regency» um 1800 der Ort, wo Gentlemen und Ladies sich begegneten, um den Heiratsmarkt auszutesten. Es gab Zeit um sich näher zu kommen und für Konversation. Tanzstunden waren zur Vorbereitung von Ballanlässen in dieser Zeit unerlässlich, wo feines Benehmen und schöne Tanzschritte eingeübt wurden. Wir tauchen in eine andere Zeit ein...
Organisation: Bernhard Gertsch, Early Dance & Commedia
Hier ist das 10. Lernfestival in Winterthur leider fertig. Reservieren Sie sich jetzt schon den 17./18. September 2021 und melden sich für unseren Newsletter an.