Corona-Infos: Es gibt keine generelle Maskentragepflicht. Beim Betreten eines Gebäudes ist jedoch das Tragen einer Maske erforderlich. Im Kursraum gelten die Anweisungen der jeweiligen Kursleitenden. Bitte nehmen Sie Ihre persönliche Schutzmaske mit. Einwegmasken stehen bei Bedarf zur Verfügung.
Wenn eine Anmeldung notwendig ist, bitte direkt über den Link anmelden.
11:00 – 12:30
Präsentationsangst in den Griff bekommen
Hast Du bereits vieles versucht und nichts hat spürbar geholfen? In diesem Workshop erfährst Du, wie Du Deine Gehirnhälften stimulieren und dies gezielt gegen Präsentationsangst einsetzen kannst. Es erwartet Dich ein spannendes Lernerlebnis mit einfachen Tipps für den Alltag.
Organisation: Corinne Brugger, EMDR-Coaching für Privatpersonen
Zielgruppe: Alle
Bereich: Gesundheit
max. TN: 12
11:00 – 12:30
(auch FR 17:00)
Musik streamen
Streamen Sie bis zu 3 Stunden täglich Ihre Lieblingsmusik kostenlos. In diesem Workshop zeigen wir, wie Sie den Streaming-Dienst Freegal auf verschiedenen Geräten nutzen können. Bitte mitbringen: Tablet und/oder Smartphone, Kopfhörer, Bibliothekskarte. Wir stellen auch Tablets und Bibliothekskarten zum Testen zur Verfügung. (max. 6 TN)
Abgesagt, findet nur am FR 17 Uhr statt!
Kursleitung: Thanusija Sivarajah
Organisation: Stadtbibliothek / www.winbib.ch
11:00 – 12:30
(auch SA 15:00)
Zeitschriften und Zeitungen online lesen
Lesen Sie Zeitungen und Zeitschriften aus der ganzen Welt zu jeder Zeit und von überall online. Wir zeigen Ihnen, wie Sie unser Angebot auf verschiedenen Geräten nutzen können. Bitte mitbringen: Tablet und/oder Smartphone, Bibliothekskarte. Wir stellen auch Tablets und Bibliothekskarten zum Testen zur Verfügung. (max. 6 TN)
Anmeldung erforderlich: monika.burch(at)win.ch
Kursleitung: Olivia Gattuso
Organisation: Stadtbibliothek / www.winbib.ch
11:00 – 12:30
Der kostbare Augenblick
«Zwischen Reiz und Reaktion liegt ein Raum. In diesem Raum liegt unsere Macht zur Wahl unserer Reaktion. In unserer Reaktion liegen unsere Entwicklung und unsere Freiheit.» Inspiriert durch das Zitat von Viktor E. Frankl widmen wir uns diesem kostbaren Augenblick zwischen Reiz und Reaktion.
Welche Möglichkeiten liegen für uns darin? Ein Workshop für Menschen, welche diesen Raum erkunden möchten.
Organisation: Helena Hochstrasser & Barbara Heimgartner, Praxis an der Eulach
Zielgruppe: Alle
Bereich: Psychologie
max. TN: 12
11:00 – 12:30
Beton-Mandalas für Männer und Frauen
Wir experimentieren mit dem spannenden Material Beton und erstellen unsere eigenen geometrischen Mandalas. Durch ausprobieren und kombinieren von einfachen Grundformen entstehen neue Musterwelten, die wir im Beton fixieren. Moderne, schlichte reduzierte Werke entstehen genau so wie komplexe architektonische Landschaften.
Organisation: Martina Portmann
Zielgruppe: Alle
Bereich: Kreativität
max. TN: 7
11:00 – 12:30
(auch SA 17:00)
«Ich sehe mich» – Fotografie und Transaktionsanalyse als Mittel zur Selbstreflexion
Bilder in Werbung und Socialmedia beeinflussen unseren Umgang mit eigenen Aufnahmen. In diesem Workshop betrachten wir eigene Bilder und deren Inhalte. Wir nutzen ein Konzept aus der Transaktionsanalyse (TA) und wenden es auf unser eigenes Fotografieren und unseren Umgang mit Bildern an. So lernen die Teilnehmenden ein kraftvolles Werkzeug kennen, das ihnen bei der Selbstreflexion hilft und sie bei individuellen Lern- und Veränderungsprozessen unterstützt. Ziel ist, dass jede*r mit eigenen Aufnahmen einen positiven Einfluss auf sich und andere ausüben kann.
Organisation: Stefan Kubli, Fotograf und Berater SGfB
Zielgruppe: Erwachsene
Bereich: Psychologie
max. TN: 7
11:00 – 12:30
(auch SA 15:00)
TRE®: Angeborenes Talent zur Entspannung
TRE® bedeutet: Tension, Stress and Trauma Releasing Exercices.
Mit 7 einfachen Körperübungen das autonome, neurogene Zittern wieder entdecken. Es ist allen Säugetieren, also auch dem Menschen angeboren. Wir unterdrücken, diesen Selbstheilungs-Mechanismus jedoch oft. Schade, denn er baut die ausgeschütteten Hormone bei jeder Art von Stress ab. Er hilft dem Organismus, dem Stoffwechsel, wieder in den Ruhezustand, in Balance zurück zu kommen. Einmal grundlegend wiedererlernt, begleitet dieses angeborene Talent uns durchs Leben, jederzeit und überall. Wenn möglich Matte oder Tuch mitbringen.
Organisation: Giséla Kläui-Schaub, TRE® Providerin
Zielgruppe: Alle
Bereich: Gesundheit
max. TN: 10
11:00 – 12:30
Ich WILL, doch es geht nicht
Warum wir nicht einfach losgehen und uns verändern können. In jedem Veränderungsprozess zeigen sich zwei grundsätzliche und entgegengesetzte Kräfte. Eine Kraft, die vorwärts strebt und mit einer tiefen Sehnsucht verbunden ist und eine bremsende Kraft, die zweifelt, verneint, abschwächt. Dieser Persönlichkeitsanteil sorgt dafür, dass wir die gewohnte Sicherheit nicht aufgeben. Solange dieser Konflikt nicht gelöst ist, bleiben wir in alten Verhaltensmustern hängen.
Organisation: Philipp Steinmann
Zielgruppe: Erwachsene
Bereich: Psychologie
max. TN: 14
11:00 – 12:30
(auch SA 15:00)
Naturjodel – entspannt, erdet und verbindet
In diesem Workshop erfährst du, wie einfach jodeln ist, wie gut es tut und wieviel Spass es macht.
Die Einführung in die Gesangstechnik dauert wenige Minuten, danach wird musiziert. Aus der Seele, mit voller Kraft!
Organisation: Petra Hayoz-Furrer
Zielgruppe: Erwachsene
Bereich: Musik/Gesang
max. TN: 9
11:00 – 12:30
(auch SA 13:00)
Die Feldenkrais-Methode kennen lernen
Wir eignen uns im Lauf der Jahre aus Versehen ungünstige Bewegungsmuster an, die uns einschränken oder Schmerzen bereiten. Mit der Feldenkrais-Methode werden uns diese Muster bewusst und wir lernen mit einfachen spielerischen Körperexperimenten, wieder mehr Bewegungsfreiheit zu erlangen.
Organisation: Martin Deissler, Feldenkrais-Praktiker
11:00 – 12:30
(auch SA 15:00)
Stressregulation mit Naturschallwandler®
Im Naturschallwandler® fühlt sich der Hörer von der Musik wie in einem Klangbad durchströmt. Dadurch entsteht ein hohes Mass an Resonanz in den Zellen, in Faszien, Muskeln und Knochen. Indem der gesamte Organismus harmonisch mitschwingt, können sich Spannungen lösen. Durch die authentische Klangwiedergabe der Naturschallwandler werden die Vitalität des Gehörs und die Regeneration des Körpers aktiviert. Die linke und rechte Hirnhälften fangen an sich auszubalancieren und das Nervensystem kann sich entspannen.
Organisation: Karin Portmann, dipl. Polarity Therapeutin und NARM Traumatherapeutin
Zielgruppe: Erwachsene
Bereich: Gesundheit
max. TN: 8
11:00 – 12:30
(auch SA 15:00)
Hat das Stil? Griffiges Benimmvokabular für Winterthurer Architektur
Nach einer kurzen Einführung im Kurslokal machen wir uns auf den Weg, um einige ausgewählte Gebäude zu betrachten. Wie oft sind Sie schon an markanten Bauten vorbeigegangen, und haben sich gefragt, aus welcher Zeit sie wohl stammen und warum sie ebendieses Erscheinungsbild zeigen? In diesem Workshop lernen Sie grundlegende Merkmale kennen und wenden sie spielerisch und doch fundiert an. Besammlung im Garten (15 Min.), danach Architekturspaziergang.
Organisation: Culturart Tiziana Carraro
Zielgruppe: Alle
Bereich: Kunst
max. TN: 12
11:00 – 12:30
(auch FR 19:00)
Entdecke die Kraft des Hung Gar Kung Fu – folge der Tradition der Shaolin Mönche
Die Teilnehmer erwartet eine spannende Einführung in den wohl bekanntesten Kung Fu Stil der Welt, das Shaolin Hung Gar Kung Fu. Die Lektion besteht aus den Teilen Einwärmen, Grundschule, Formen, Kampf und Krafttraining. Die Teilnehmer sollen unser Motto HEALTH – SPIRIT – FIGHT ganzheitlich erleben. Für den Workshop sind Sportkleidung mit Schuhen nötig. Für danach empfehlen wir genügend zum Trinken mitzubringen. Aber das Wichtigste, viel gute Laune mitnehmen.
Kursleitung: Sifu (Meister) Peter Gasser
Organisation: Kung Fu Schule Martin Sewer AG, Filiale Winterthur
Zielgruppe: Jugendliche & Erwachsene
Bereich: Bewegung
max. TN: 20